Projekte

zurück zur Übersicht

Natur & Kultur  Wohnen & Leben

Erlebnisraum OberAMMERgau

Erlebnisraum OberAMMERgau

Projektzeitraum: 01.09.2025 - 31.10.2026
Projektinitiator: Gemeinde Oberammergau
Projektpartner: Naturpark Ammergauer Alpen e.V.
Gesamtkosten: 100.459,80 €
Förderfähige Kosten: 84.420,00 €
Fördersatz: 60 %
Förderung: 50.652,00 €
Externer Link: https://www.gemeinde-oberammergau.de/
Status: befürwortet

Die Aufenthaltsqualität und die Erholungsmöglichkeiten entlang der Ammer in Oberammergau soll durch die erleichterte Zugänglichkeit der Ammer, Spiel- und Sportmöglichkeiten (Parabolspiegel, Calisthenics-Geräte, Kneippmöglichkeit) verbessert werden. Der neue Freizeit-, Erholungs- und Erlebnisbereich soll zusätzlich durch Infotafeln, die zur Bildung im Bereich Gewässerökologie und Entlastung von naturschutzfachlich hoch sensiblen Abschnitten der Ammer beitragen, ergänzt werden.

Ausgangslage:

Das LEADER-geförderte „Naturtourismuskonzept an der Ammer“, das 2018-2019 eine Bewertung der unterschiedlichen Flussabschnitte der Ammer von ihren Quellen bis zur Mündung in den Ammersee vornahm, bewertete den Flussabschnitt in Oberammergau als naturfern, da im Zuge des hochwassersicheren Ausbaus ein lang gestreckter Flusslauf mit einheitlicher Gewässermorphologie erstellt wurde. 
Das Konzept sieht vor, die Ammer innerorts entsprechend der erarbeiteten Leitbilder "Natur & Genuss" sowie „Natur & Spaß“ zu entwickeln. Ein Erlebnisraum soll geschaffen werden, um den Erholungsdruck auf naturschutzfachlich wertvollere Bereiche im Umfeld von Oberammergau (insbesondere das Naturschutzgebiet Ettaler Weidmoos mit den Ammerquellen und den zugehörigen Quellflüssen) zu verringern. Die Erlebbarkeit der Ammer soll in Oberammergau gestärkt werden. Die Gewässerstrecke soll durch den (zum Teil bereits erfolgten) Einbau von Buhnen ökologisch aufgewertet werden und zudem den Geschiebetransport im Gewässer verbessern (die notwendigen wasserwirtschaftlichen Maßnahmen im Gewässer tragen zur Erhöhung der Aufenthaltsqualität und den Erholungsmöglichkeiten bei, sind aber nicht Bestandteil der LEADER-Förderung).
Weiter wurden auf Höhe der Jugendherberge von Oberammergau bereits gemähde Liegewiesen geschaffen, die von der Bevölkerung, Tages- und Übernachtungsgästen gut angenommen werden.

Was soll erreicht werden?

Das Projekt Erlebnisraum OberAMMERgau verfolgt das Ziel, die Aufenthaltsqualität und die Erholungsmöglichkeiten an der Ammer in Oberammergau deutlich zu verbessern. Einerseits wird dadurch das Erholungsangebot für Einheimische und Gäste in Oberammergau ausgeweitet. Gerade durch die Temperaturerhöhungen, die aufgrund des Klimawandels erwartet werden, kommt Erholung an Gewässern eine sehr große Bedeutung bei. Andererseits wird der Nutzungsdruck auf naturschutzfachlich hochwertige Flächen reduziert, da durch den Erlebnisraum Ammer verschiedene Freizeit, Erlebnis- und Erholungsmöglichkeiten innerorts geschaffen werden.

Das Wissen der Bevölkerung zum Thema Gewässerökologie und Naturschutz zu verbessern, ist ein weiteres Ziel dieses Projekts. Durch 4 Infotafeln verteilt auf den Bereich entlang der Ammer im Ortsbereich Oberammergau wird Wissen zur Gewässerökologie, den Lebewesen im und am Fluss, dem Spannungsfeld zwischen Hochwasserschutz und Naturschutz sowie angemessenes Besucherverhalten vermittelt. 
 

Bestandteile:

Es werden Geräte für Sport und Spiel (Calisthenis-Geräte (= Outdoor-Fitneßgeräte für Klimmzüge, Liegestützen, zum Hangeln etc.) und Beton-Parabolspiegel aufgestellt, eine Kneippmöglichkeit geschaffen sowie die Erholungs- und Aufenthaltsbereiche durch Panoramaliegen und Bepflanzung mit  heimischen Gebüschen und Bäumen und vier Informationstafeln (Themen: Gewässerökologie, Naturschutz, Hochwasserschutz, Verhaltensratschläge für Besucherlenkung) aufgewertet.  


Bildnachweis: LAG Zugspitz Region; CC BY-SA 4.0 Padd y Wikipedia; freisport.de/Calisthenics-geraete; richter-spielgeraete.de/de/parabolspiegel-1-paar-p2854

zurück zur Übersicht