Projekte

zurück zur Übersicht

Wirtschaft & Tourismus  Wohnen & Leben

Inklusive Spiel- und Begegnungsstätte am Längenfeldweg

Inklusive Spiel- und Begegnungsstätte am Längenfeldweg

Projektzeitraum: 01.07.2025 - 31.05.2027
Projektinitiator: Markt Murnau
Gesamtkosten: 308.220,62 €
Förderfähige Kosten: 259.008,94 €
Fördersatz: 60 %
Förderung: 155.405,36 €
Externer Link: https://murnau.de
Status: befürwortet

Der Markt Murnau a. Staffelsee plant im Norden von Murnau a. Staffelsee in einer Wohnsiedlung mit hoher Einwohnerdichte die Errichtung einer nachhaltigen, inklusiven sowie naturnahen Spiel- und Begegnungsstätte. Mit dem Vorhaben soll dem in der Wohnsiedlung und Umgebung bestehenden Bedarf nach einer Spielfläche, vor allem aber einem zentralen Begegnungsort für Jung und Alt Rechnung getragen werden. 

Auf der erwogenen Projektfläche soll nicht einfach nur ein Spielplatz geschaffen, sondern eine naturnah und inklusive gestaltete Begegnungsstätte für Jung und Alt entwickelt werden. Diese soll für Kinder und Jugendliche wie auch Erwachsene generationenübergreifend zur Verfügung stehen und durch eine möglichst barrierefreie Gestaltung und Nutzbarkeit von Menschen mit und ohne Behinderung genutzt werden können. Besondere Anforderungen werden hierbei an die Zugänglichkeit und vielseitige Nutzbarkeit des Ortes, der Geräte und der weiteren Bestandteile gestellt.Die Bedürfnisse möglichst aller Besucherinnen und Besucher sollen berücksichtigt und Spiel und Dialog mit anderen - frei von Alter, Geschlecht, Herkunft und/oder Behinderung - ermöglicht werden. Erst durch solche realen Begegnungsräume, die eine Teilhabe für alle Menschen garantieren, können auch weitere Barrieren abgebaut, Menschen miteinander verbunden und der gesamtgesellschaftliche Inklusionsprozess weiter vorangetrieben werden. 

Die beabsichtigte Konzeption lässt sich dabei gut in die aktuell in der Umsetzung befindliche Vorhaben wie den vollintegrativen Skatepark Murnau und den Ansatz eines inklusiven und integrativen Murnau a. Staffelsee einbinden. Die beabsichtigte Spiel- und Begegnungsstätte würde dabei nicht nur eine erhebliche Bereicherung für das betreffende Quartier, sondern auch für weitere Menschen im Einzugsgebiet (insbesondere für weitere Kinder und Jugendliche sowie deren Eltern) darstellen. Es wird darüber hinaus erwartet, dass diese durchaus auch einen Modellcharakter für ähnliche Projekte im Gebiet der Lokalen Aktionsgruppe Zugspitz Region sowie darüber hinaus entfaltet. 

Um die konkreten Bedarfe von Jung und Alt zu ermitteln wie auch eine hohe Akzeptanz des Projektes gewährleisten zu können, ist Bestandteil der weiteren Planungen eine umfassende Kinder- und Jugend- wie auch Bürgerbeteiligung gewesen, die in die nun vorliegende Entwurfsplanung des Projektes eingeflossen ist. 

Bestandteile des Projekts: 

Planung und Bau einer zeitgemäßen inklusiven Spiel- und Begegnungsstätte mit entsprechender Ausstattung
(verschiedenste Spielelemente, Sandspielbereich, Spiel- und Kletterhaus, Rutschen, Tischtennisplatte, verschiedene Sitzgelegenheiten, Aufenthaltsflächen, Bäume, Sträucher, Einzäunung des Geländes)


Bildnachweis: Markt Murnau a. Staffelsee

 

zurück zur Übersicht