Projekte

zurück zur Übersicht

Bürgerengagement  Natur & Kultur  Wohnen & Leben

Inwertsetzung Klettergarten "Radelnde Hexe" im Alpspitzgebiet

Inwertsetzung Klettergarten "Radelnde Hexe" im Alpspitzgebiet

Projektzeitraum: 31.05.2025 - 30.09.2025
Projektinitiator: Projektgruppe Klettergarten "Radelnde Hexe"
Gesamtkosten: 5.000,00 €
Förderung: 2.500,00 €
Status: beschlossen

Vorhaben:

Die Projektgruppe Klettergarten "Radelnde Hexe", bestehend aus mehreren ehrenamtlichen, heimischen Bergführern, befasst sich seit einiger Zeit mit der Sicherheit des Klettergartens  im Alpspitzgebiet. Um das Klettergebiet weiterhin zu Schulungs- und Übungszwecken für verschiedene Gruppen nutzen zu können, sollen die Routen sicherheitstechnisch inwertgesetzt werden.

Ausgangslage:

Der hochfrequentierte Klettergarten "Radelnde Hexe" liegt im Bereich unterhalb der Alpspitze. Dieses Gebiet ist durch die Osterfelderbahn gut zu erreichen und erfreut sich großer Beliebtheit. Er wird sehr häufig von Familien mit Kindern und jungen Kletterern besucht, die eine gute Absicherung erwarten. Weiter absolvieren die Schülerinnen der St.-Irmengard-Schule hier ihr alljährliches alpines Praktikum. Auch die Kinder-/Jugendgruppe der DAV Sektion Garmisch-Partenkirchen kann erste praktische Erfahrungen im alpinen Bereich sammeln. -Weiter sind die heimischen Bergwachten zu Übungszwecken und Lehrgängen in diesem Klettergarten vertreten. Die Absicherung der insgesamt 20 Kletterrouten ist zum größten Teil bereits über 40 Jahre alt und wird von keiner öffentlichen Stelle kontrolliert oder sicherheitstechnisch in Stand gehalten. Die Mitglieder der Projektgruppe Klettergarten "Radelnde Hexe" haben es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, die Kletterrouten sicherheitstechnisch aufzuwerden.

Was soll erreicht werden?

Die Sicherheit beim Klettern ist absolut notwendig, um Leib und Leben zu schützen. Die Inwertsetzung der Kletterrouten ist notwendig, um das Klettergebiet weiterhin zu Schulungs- und Übungszwecken für verschiedene Gruppen nutzen zu können. Die Maßnahme wird unentgeltlich und ehrenamtlich durchgeführt.

Bestandteile:

Material zur sicherheitstechnischen Aufwertung der Kletterrouten (Haken, Expressanker, Injektionsmörtel etc.) 

Umsetzung:

Im Zeitraum Ende Mai - Ende September 2025 (soweit witterungsbedingt möglich). Die Inwertsetzung soll nur im bereits erschlossenen Bereich stattfinden, um Flora und Fauna größtmöglich zu schonen. 


Bildnachweis: Projektgruppe Klettergarten "Radelnde Hexe", Josef Hümmer

zurück zur Übersicht