Projekte

Natur & KulturWohnen & LebenWirtschaft & TourismusBürgerengagement

64 Projekte gefunden

Natur & Kultur, Wirtschaft & Tourismus, Bürgerengagement

Mit Murmelbahn und Handmikroskop durch die Landschaft

Projektzeitraum: 30.03.2025 - 31.12.2025
Projektinitiator: Naturpark Ammergauer Alpen e.V.
Status: beschlossen
Vorhabensbeschreibung: Bei der Erstellung des neuen Aktions- und Führungsplanes des Naturparks Ammergauer Alpen e.V. ist als neuer Treff- und Ausgangspunkt eine Naturpark-Ecke in der Tourist... > mehr

Natur & Kultur, Wohnen & Leben, Wirtschaft & Tourismus, Bürgerengagement

Zammspuin - Volksmusik lernen und erleben

Projektzeitraum: 01.04.2025 - 01.05.2026
Projektinitiator: Musik und Kulturförderverein e.V. "MUK"
Status: beschlossen
Unter dem Motto "Zammspuin" möchte der Verein MUK Musikanten allen Alters in regelmäßigen Abständen zusammenbringen, um das Musizieren miteinander zu erlernen, zu üben und zu erleben. Es... > mehr

Natur & Kultur, Wohnen & Leben, Wirtschaft & Tourismus

Plastikfrei und nachhaltig feiern

Projektzeitraum: 01.04.2025 - 30.06.2026
Projektinitiator: Gemeinde Krün
Status: beantragt
Vorhaben: Anschaffung eines Geschirr- und Gläserspülmobils (Anhänger) mit integrierten Gläser- und Geschirrspülmaschinen sowie integriertem Spülbecken, um plastikfreies und nachhaltiges feiern für alle zu ermöglichen und... > mehr

Wohnen & Leben, Wirtschaft & Tourismus

Ein Traumspielplatz für Riegsee

Projektzeitraum: 01.09.2025 - 30.09.2027
Projektinitiator: Gemeinde Riegsee
Status: befürwortet
Errichtung eines öffentlichen Naturerlebnis-Spielplatzes mit Spielgeräten, Sitzgelegenheiten und künstlerischen Elementen in der Gemende Riegsee. Im Rahmen eines Workshops wurde von Kindern und Familien ein Konzept für den... > mehr

Wohnen & Leben, Wirtschaft & Tourismus

Inklusive Spiel- und Begegnungsstätte am Längenfeldweg

Projektzeitraum: 01.07.2025 - 31.05.2027
Projektinitiator: Markt Murnau
Status: befürwortet
Der Markt Murnau a. Staffelsee plant im Norden von Murnau a. Staffelsee in einer Wohnsiedlung mit hoher Einwohnerdichte die Errichtung einer nachhaltigen, inklusiven sowie naturnahen Spiel- und... > mehr

Natur & Kultur, Wohnen & Leben, Wirtschaft & Tourismus, Bürgerengagement

Neugestaltung der Beschilderung für das Dorf- und Wetzsteinmuseum in Unterammergau

Projektzeitraum: 01.04.2025 - 30.06.2026
Projektinitiator: Historischer Arbeitskreis Unterammergau e.V.
Status: beschlossen
Vorhabensbeschreibung: Die Exponate und Erläuterungstafeln im Dorf- und Wetzsteinmuseum Unterammergau sollen eine zeitgemäße und kostengünstige Beschriftung erhalten, um wieder auf dem aktuellen Stand zu sein und... > mehr

Wirtschaft & Tourismus, Bürgerengagement

Theaterworkshop - künstlerische Auseinandersetzung mit Demokratie

Projektzeitraum: 01.11.2024 - 28.02.2025
Projektinitiator: Kiwanis Club Garmisch-Partenkirchen e.V.
Status: abgerechnet
Demokratie wird nicht nur als Regierungs-, sondern auch als Lebensform verstanden, sodass die Jugendlichen zu gesellschaftlicher Mitverantwortung hingeführt werden sollen. Jugendliche haben ein starkes Bedürfnis,... > mehr

Natur & Kultur, Wohnen & Leben, Wirtschaft & Tourismus, Bürgerengagement

Bienen machen Schule

Projektzeitraum: 31.10.2024 - 31.07.2025
Projektinitiator: Imkerverein Murnau e.V.
Status: in Umsetzung
Der Imkerverein Murnau e.V. besteht seit 1925 und beschäftigt sich seit einiger Zeit mit dem Thema, wie bringt man Kindern und Jugendlichen bei, wie wichtig und sinnvoll... > mehr

Wohnen & Leben, Wirtschaft & Tourismus, Bürgerengagement

Ein Kreuzweg für Farchant

Projektzeitraum: 31.10.2024 - 31.01.2025
Projektinitiator: Interessengemeinschaft "Kreuzweg Farchant"
Status: abgerechnet
Vor einiger Zeit wurde in Farchant die Idee zur Errichtung eines Kreuzweges geboren. Der bereits vorhandene Weg ist als "Waldsaumweg" bekannt und führt von der Lourdes-Grotte Farchant bis... > mehr

Wohnen & Leben, Wirtschaft & Tourismus, Bürgerengagement

Miteinand geplant - Hand in Hand zum Traumspielplatz

Projektzeitraum: 31.10.2024 - 31.01.2025
Projektinitiator: Familienverein miteinand - Hand in Hand e.V.
Status: abgerechnet
Der Familienverein miteinand - Hand in Hand e.V. hat sich einer langjährigen Thematik in Riegsee angenommen. Es gibt keine Spielplätze in Riegsee und Aidling oder näherer Umgebung,... > mehr

Wohnen & Leben, Wirtschaft & Tourismus

Eine Skate- und Pumptrackanlage für Oberammergau

Projektzeitraum: 01.05.2025 - 31.10.2026
Projektinitiator: Gemeinde Oberammergau
Status: bewilligt
Die Gemeinde Oberammergau errichtet eine Skate- und Pumptrackanlage im Bereich ihres bestehenden Sportgeländes. Konkret handelt es bei dem geplanten Projekt um eine Anlage mit den Bestandteilen einer Skateanlage... > mehr

Natur & Kultur, Wohnen & Leben, Wirtschaft & Tourismus

Umsetzung Freizeitradkonzept Pfaffenwinkel Zugspitz Region TP 1

Projektzeitraum: 01.06.2024 - 30.06.2026
Projektinitiator: Tourismusverband Pfaffenwinkel
Projektpartner: Zugspitz Region GmbH
Status: bewilligt
Es handelt sich um ein Kooperationsprojekt mit der LAG-Auerbergland-Pfaffenwinkel. Die LAG Zugspitzregion ist Kooperationspartner und beteiligt sich mit 26 % an der LEADER-Förderung. Aus dem LAG... > mehr

Natur & Kultur, Wohnen & Leben, Wirtschaft & Tourismus

Generationen bewegen im Lahti-Park

Projektzeitraum: 01.05.2024 - 30.04.2026
Projektinitiator: Marktgemeinde Garmisch-Partenkirchen
Status: bewilligt
Der Markt Garmisch-Partenkirchen möchte einen Bereich des Lahti-Parks aufwerten und ein barrierefreies Erholungs- und Freizeitgelände für alle Generationen und Menschen mit Beeinträchtigungen schaffen. Die Aufenthaltsqualität soll... > mehr

Wohnen & Leben, Wirtschaft & Tourismus

Rollsportanlage am Sportplatz Farchant

Projektzeitraum: 01.03.2024 - 31.12.2025
Projektinitiator: Gemeinde Farchant
Status: abgeschlossen
Projektbestandteile: Errichtung eines Asphaltpumptracks mit Jumpline und Aufenthaltsflächen, dies beinhaltet: Die Planung und Baubegleitung, Baustelleneinrichtung, Rückbau der Tennisanlage, Belags- und Anschlussarbeiten (Boden... > mehr

Natur & Kultur, Wohnen & Leben, Wirtschaft & Tourismus

Lehr- und Zukunftsgarten Großweil

Projektzeitraum: 01.03.2024 - 31.07.2025
Projektinitiator: Gemeinde Großweil
Status: abgeschlossen
Projektbeschreibung: Neugestaltung einer Nutzfläche im Rahmen eines neu geschaffenen "Walls", mit dem Fokus auf Stärkung und Vernetzung von kulturellen, generationsübergreifenden Einrichtungen. Erhalt bzw. die Schaffung von... > mehr

Natur & Kultur, Wirtschaft & Tourismus

Sensibilisierung und Lenkung von Besuchern durch neue Panoramatafeln im Naturpark Ammergauer Alpen

Projektzeitraum: 01.06.2022 - 31.12.2024
Projektinitiator: Ammergauer Alpen GmbH
Status: abgeschlossen
Panoramakarten spielen in der Kommunikation von Tourismusangeboten eine zentrale Rolle. Klassische Wanderkarten können nur von einem relativ geringen Anteil der Besucher verstanden und richtig interpretiert werden. Die vorhandenen Panoramakarten... > mehr

Wohnen & Leben, Wirtschaft & Tourismus

Umsetzung des Beschilderungssystems für Wander- und Spazierwege restlicher Landkreis (Lückenschluss)

Projektzeitraum: 01.04.2017 - 31.10.2018
Projektinitiator: Zugspitz Region GmbH
Status: abgerechnet
Projektbestandteile: Produktion der einheitlichen Wanderschilder Produktion von einheitlichen Infotafeln inkl. Verhaltensregeln Montage der Schilder im alpinen und nicht alpinen Raum durch externe Dienstleister Bedeutung des Projekts für das... > mehr

Natur & Kultur, Wirtschaft & Tourismus

Naturerlebnishängebrücke Wettersteinblick

Projektzeitraum: 01.03.2022 - 31.12.2024
Projektinitiator: Marktgemeinde Garmisch-Partenkirchen
Status: abgeschlossen
Bau einer Hängebrücke auf dem Wanderweg Südportal der Partnachklamm Richtung Vordergraseck / Skistadion / Eckbauer / Elmauer Tal. Aufstellung neuer Infotafeln zu der Thematik "Starkregen ... > mehr

Wohnen & Leben, Wirtschaft & Tourismus

Kinder- und JugendFreizeitPark- Gemeinsam kreativ bewegen

Projektzeitraum: 01.01.2022 - 31.12.2023
Projektinitiator: Gemeinde Uffing
Status: abgerechnet
Das Projekt "Kinder- und Jugend FreizeitPark"- Gemeinsam kreativ bewegen -geht auf die Initiative ortsansässiger Kinder- und Jugendliche zurück, die sich für die Umsetzung des... > mehr

Natur & Kultur, Wirtschaft & Tourismus

Erlebbares Geotop - Die Kuhfluchtwasserfälle in Farchant

Projektzeitraum: 01.01.2022 - 31.12.2023
Projektinitiator: Gemeinde Farchant
Status: abgerechnet
Die Kuhfluchtwasserfälle in Farchant sind eine Gruppe von drei Wasserfällen oberhalb von Farchant im Estergebirge. Die drei Fallstufen summieren sich auf ca. 270 m und gehören somit zu den... > mehr

Wohnen & Leben, Wirtschaft & Tourismus

Murnau Mobil 2025

Projektzeitraum: 01.10.2021 - 29.02.2024
Projektinitiator: Markt Murnau a. Staffelsee
Status: abgerechnet
Ziel des Projektes ist die Erstellung eines Konzeptes inkl. Handlungsleitfaden und Maßnahmenplan. Dieses Konzept soll Murnau als Fahrplan in eine nachhaltige, klima- und generationsgerechte Mobilität dienen. Erste... > mehr

Natur & Kultur, Wirtschaft & Tourismus

Landkreis Ranger Garmisch-Partenkirchen - Sensibilisierung von Freizeitsuchenden für naturverträgliches Verhalten in den Natur- und Kulturlandschaften

Projektzeitraum: 01.06.2021 - 30.09.2024
Projektinitiator: Landkreis Garmisch-Partenkirchen
Status: abgerechnet
Die Landkreis-Ranger bilden das "Mittel" zwischen Gebietsbetreuern und der Naturschutzwacht. Die Ranger sollen dabei in das bestehende System von Gebietsbetreuern und Naturschutzwacht eingeordnet werden und den großen Mangel... > mehr

Natur & Kultur, Wirtschaft & Tourismus

Lebensraum Wald, Wild, Mensch

Projektzeitraum: 01.04.2021 - 31.12.2024
Projektinitiator: Landkreis Garmisch-Partenkirchen
Status: abgeschlossen
Anstellung einer wildbiologischen Fachkraft zur Verbesserung der waldbaulichen Situation im Landkreis Garmisch-Partenkirchen. Wälder prägen nicht nur unsere Kulturlandschaft, sondern sie sind über Generationen hinweg ein wichtiger Rohstofflieferant.... > mehr

Wirtschaft & Tourismus

Offene Datenstrukturen zur Steuerung und Lenkung von Besuchern und Attraktionen

Projektzeitraum: 11.06.2021 - 31.12.2023
Projektinitiator: Zugspitz Region GmbH
Status: abgerechnet
Besucherlenkung Daten-Hub Open-Data-Struktur für die Region effiziente Pflege der Daten einheitlicher Datensatz Auslastungsteuerung Datenaustausch mit anderen Regionen Projektmanagement-Stelle Zum aktuellen Zeitpunkt befassen sich viele Kommunen... > mehr

Natur & Kultur, Wohnen & Leben, Wirtschaft & Tourismus

Rikschafahrten für Senior*innen

Projektzeitraum: 01.03.2021 - 31.12.2022
Projektinitiator: LongLeif GaPa gGmbH
Status: abgerechnet
Die LongLeif GaPa gGmbH (im Folgenden LongLeif) möchte eine E-Rikscha anschaffen, dazu ehrenamtliche Pilot*innen, also Fahrer*innen dafür schulen, und in der Kooperation mit Senioren-... > mehr

Natur & Kultur, Wirtschaft & Tourismus

Interaktive Medienstation für den Sonderausstellungsbereich im Staffelseemuseum

Projektzeitraum: 01.12.2020 - 31.12.2022
Projektinitiator: Heimat- und Museumsverein Seehausen a. St. e.V.
Status: abgerechnet
Für den Sonderausstellungsbereich im Staffelseemuseum soll eine interaktive Medienstation angeschafft werde. Auf dieser sollen sowohl audio- wie auch audiovisuelle Inhalte gezeigt werden können. Der Besucher kann durch die... > mehr

Natur & Kultur, Wirtschaft & Tourismus

Erlebnispfad - Natur mit allen Sinnen

Projektzeitraum: 01.07.2020 - 28.02.2023
Projektinitiator: Ammergauer Alpen GmbH
Status: abgerechnet
Im Zuge der Überarbeitung der Tourismusstrategie des Naturparks Ammergauer Alpen wurde zusammen mit den lokalen Tourismusakteuren das Zielprofil "Natur für alle Sinne" für den Ort Saulgrub festgelegt. Mit diesem... > mehr

Wirtschaft & Tourismus, Bürgerengagement

App gestützte inklusive Fußgängernavigation

Projektzeitraum: 01.07.2019 - 31.03.2020
Projektinitiator: Bayerischer Blinden- und Sehbehindertenbund e.V.
Status: abgerechnet
Das AURA-HOTEL in Saulgrub ist ein speziell auf die Bedürfnisse blinder und sehbehinderter Menschen ausgestattetes Haus, mit entsprechender Barrierefreiheit und erweiterten Serviceleistungen. Der gemeinnützige Zweck dient der... > mehr

Natur & Kultur, Wirtschaft & Tourismus

Kommunales ökologisches Grünflächenmanagement

Projektinitiator: Zugspitz Region GmbH
Status: abgerechnet
Seit Ende 2018 hat die Zugspitz Region GmbH in Zusammenarbeit mit dem Klimaschutzmanager des Landkreises Garmisch-Partenkirchens den Arbeitskreis "Blühender Landkreis" etabliert. Zu den bisher drei erfolgreichen Veranstaltungen im... > mehr

Natur & Kultur, Wirtschaft & Tourismus

Bruchhütte mit Kalter und Gleisanlagen im gemeindlichen Wetzsteinbruch

Projektzeitraum: 01.08.2019 - 31.12.2022
Projektinitiator: Gemeinde Unterammergau
Status: abgerechnet
Seit Mai 2018 befindet sich das Kooperationsprojekt "Das Erbe der Wetzsteinmacher - Umsetzung" in der Umsetzungsphase. In diesem Projekt arbeiten erstmals die "Wetzsteinmacher-Gemeinden" Unterammergau, Ohlstadt,... > mehr

Natur & Kultur, Wirtschaft & Tourismus

Das goldene Au - damals & heute Darstellung der Ortsgeschichte anhand eines Themenweges

Projektzeitraum: 01.07.2019 - 31.10.2022
Projektinitiator: Gemeinde Oberau
Status: abgerechnet
Mit dem Projekt soll die vielfältige Geschichte der Gemeinde Oberau und deren Wandel von einem bäuerlichen Dorf hin zu einem wirtschaftlich prosperierenden Industriestandort aufgezeigt werden. Das in der Phase... > mehr

Natur & Kultur, Wirtschaft & Tourismus

Analyse und Maßnahmenplanung für Freizeitradverkehr in der Zugspitz Region und der Region Pfaffenwinkel

Projektzeitraum: 01.01.2019 - 31.12.2020
Projektinitiator: Zugspitz Region GmbH
Status: abgerechnet
Die Zugspitz Region und die Region Pfaffenwinkel möchten gemeinsam ein beide Destinationen überschreitendes Projekt zur Entwicklung von radtouristischen Produkten durchführen. Dieses soll das Thema Fahrradtourismus umfassend unter Einbezug verschiedener... > mehr

Wohnen & Leben, Wirtschaft & Tourismus, Bürgerengagement

Anschaffung einer neuen elektronischen Scheibenanlage für das Biathlonstadion Kaltenbrunn

Projektzeitraum: 01.12.2018 - 30.06.2019
Projektinitiator: Ski-Gau Werdenfels e.V.
Status: abgerechnet
Das Biathlonstadion in Kaltenbrunn dient nicht nur der Förderung von Kindern und Jugendlichen, die diesen Sport ausüben (derzeit 25 Schüler und 25 Jugendliche). Darüber hinaus werden auch für... > mehr

Wirtschaft & Tourismus

Beschilderungssystem Blaues Land, Zugspitzland, Garmisch-Partenkirchen, Grainau

Projektzeitraum: 10.08.2018 - 30.11.2021
Projektinitiator: Zugspitz Region GmbH
Status: abgerechnet
Projektbeschreibung: Vor dem Hintergrund der gerade laufenden Neubeschilderung in den Ammergauer Alpen sowie der bereits abgeschlossenen Beschilderung in der Alpenwelt Karwendel soll mit der Konzeption und Digitalisierung der... > mehr

Wirtschaft & Tourismus, Bürgerengagement

JiM – Jugendliche im Mittelpunkt

Projektzeitraum: 01.09.2018 - 31.07.2019
Projektinitiator: Kreisjugendring Garmisch-Partenkirchen
Status: abgerechnet
JiM - Jugendliche im Mittelpunkt ist ein Kooperationsprojekt verschiedener Einrichtungen in der Jugendarbeit. Gemeinsames Ziel dieses Projekts ist es, Jugendliche in ihrer Lebenswelt zu begegnen und sich... > mehr

Wohnen & Leben, Wirtschaft & Tourismus, Bürgerengagement

Technik meets Textil

Projektzeitraum: 01.09.2018 - 31.08.2019
Projektinitiator: MakerLab e. V.
Status: abgerechnet
In einem Workshop sollen anhand eines kreativgestalterischen Prozesses junge Leute für Technik und Wirtschaft zu begeistern und ihre Kreativität zu fördern. Schüler und Jugendliche aller Altersgruppen können ihr eigenes... > mehr

Natur & Kultur, Wirtschaft & Tourismus, Bürgerengagement

Moorbaby-Lebensbaum

Projektzeitraum: 01.04.2018 - 31.05.2018
Projektinitiator: MoorSymphonie e. V.
Status: abgerechnet
Hinter dem Projekt steht die Visualisierung bzw. die "Beweisführung" der erfolgreichen "Moortherapie bei Kinderwunsch". Seit 2008 pflanzt der Verein "MoorSymphonie" für jedes nach erfolgreicher "Moortherapie bei Kinderwunsch" geborene Baby... > mehr

Natur & Kultur, Wirtschaft & Tourismus

Das goldene Au - damals & heute (Konzepterstellung)

Projektzeitraum: 01.07.2019 - 31.07.2021
Projektinitiator: Gemeinde Oberau
Status: abgerechnet
Projektbeschreibung: Mit dem Projekt soll die vielfältige Geschichte der Gemeinde Oberau und deren Wandel von einem bäuerlichen Dorf hin zu einem wirtschaftlich prosperierenden Industriestandort aufgezeigt werden. Die Ortsgeschichte... > mehr

Natur & Kultur, Wohnen & Leben, Wirtschaft & Tourismus

Experimentierlabor Schneefernerhaus

Projektzeitraum: 10.07.2018 - 30.06.2019
Projektinitiator: Betriebsgesellschaft Umweltforschungsstation Schneefernerhaus GmbH
Status: abgerechnet
Projektbeschreibung: In der Umweltforschungsstation Schneefernerhaus (UFS), 2650 m unterhalb des Zugspitzgipfels, wird Wissenschaft auf höchstem Niveau betrieben. Immer häufiger gibt es Anfragen von Schulen und Einrichtungen... > mehr

Natur & Kultur, Wirtschaft & Tourismus

Kühl- und Zerwirkraum

Projektzeitraum: 01.04.2018 - 31.12.2018
Projektinitiator: Privatwaldgemeinschaft Oberammergau
Status: abgerechnet
Projektbeschreibung: Erschließung eigenes Grundstück mit Strom, Wasser und Abwasser Bodenplatte Kühl-und Zerwirkraum (Container) Optional : Verschalung und Dach Die Öffentlichkeitsarbeit wird vom Antragsteller und teilweise... > mehr

Wohnen & Leben, Wirtschaft & Tourismus

E-Fahrgastschiff auf dem Staffelsee

Projektzeitraum: 01.01.2018 - 31.12.2018
Projektinitiator: Staffelsee Motorschifffahrt GmbH & Co. KG
Status: abgerechnet
Projektinhalt: Im Mittelpunkt des Projekts steht ein elektrisch betriebenes Fahrgastschiff am Staffelsee, als wichtiger Baustein in Richtung klimagerechter Mobilität im Tourismus und als Vorbereitung für die nächste... > mehr

Natur & Kultur, Wirtschaft & Tourismus

Spitzenwanderweg in der Zugspitz Region - Umsetzung

Projektzeitraum: 01.07.2018 - 31.12.2019
Projektinitiator: Zugspitz Region GmbH
Status: abgerechnet
Projektinhalt: Im Rahmen einer Grundlagenermittlung für die Umsetzung eines Spitzenwanderwegs in der Zugspitz Region, wurden von Oktober 2016 bis Juli 2017 von der Fa. GreenSolutions die hierfür... > mehr

Wohnen & Leben, Wirtschaft & Tourismus

Radwegebeschilderung im Landkreis Garmisch-Partenkirchen

Projektzeitraum: 01.01.2018 - 31.12.2019
Projektinitiator: Zugspitz Region GmbH
Status: abgerechnet
Projektinhalt: Zur Förderung des Radverkehrs, soll das im Rahmen eines Regionalmanagement-Projektes ermittelte Radwegenetz im Landkreis Garmisch-Partenkirchen durchgängig und einheitlich beschildert werden. Das Radwegenetz erstreckt sich... > mehr

Wirtschaft & Tourismus, Bürgerengagement

Unterstand & Panoramatafel am Krepelschrofen

Projektzeitraum: 01.03.2018 - 30.11.2018
Projektinitiator: Gebirgsschützenkompanie Wallgau e. V.
Status: abgerechnet
Projektinhalt: Die bestehende halboffene Hütte inklusive der Panoramatafel wurde am 31.12.2016 Opfer eines Brandes. Der Krepelschorfen ist der Ausflugsberg im oberen Isartal. Unter anderem ist er auch Teil... > mehr

Natur & Kultur, Wirtschaft & Tourismus, Bürgerengagement

Beleuchtungskonzept Dorfmuseum Unterammergau

Projektzeitraum: 01.08.2017 - 01.12.2017
Projektinitiator: Historischer Arbeitskreis Unterammergau e. V.
Status: abgerechnet
Projektinhalt: Das Dorfmuseum in Unterammergau ist in einem historischen Gebäude im Dorfzentrum in Unterammergau untergebracht. Bis auf einen Raum im Erdgeschoss (hier wurden in Eigenleistung bereits an der... > mehr

Natur & Kultur, Wirtschaft & Tourismus

Das Erbe der Wetzsteinmacher - Umsetzung

Projektzeitraum: 01.10.2017 - 30.09.2019
Projektinitiator: Gemeinde Unterammergau
Projektpartner: LAG Bergaufland Ostallgäu
Status: abgerechnet
Projektinhalt: Die Phase der handwerklichen Herstellung von Wetzsteinen begann in den Orten im Ammergebirge und am Heimgarten etwa um 1350 und endete zwischen 1930 und 1950. Einen Sonderfall... > mehr

Natur & Kultur, Wirtschaft & Tourismus

Naturtourismuskonzept an der Ammer

Projektzeitraum: 01.01.2018 - 31.12.2018
Projektinitiator: Tourismusverband Pfaffenwinkel
Projektpartner: LAG Auerbergland-Pfaffenwinkel
Status: abgerechnet
Projektinhalt: Mit der Erstellung eines integrierten Naturschutz- und Tourismuskonzeptes für die Ammer als Grundlage für aufeinander abgestimmte Maßnahmen aus Natur- und Umweltschutz sowie des Tourismus sollen... > mehr

Natur & Kultur, Wirtschaft & Tourismus, Bürgerengagement

Bergschafprämierung am Bischofseck

Projektzeitraum: 15.09.2017 - 20.09.2017
Projektinitiator: Verein der Werdenfelser Bergschafzüchter e. V.
Status: abgerechnet
Projektinhalt: Durchführung einer Bergschafprämierung in der Garmischer Fußgängerzone Beteiligte sind Schafhalter aus dem Werdenfelser Land und Umgebung Eigenleistung ist die komplette Durchführung der Veranstaltung Ausstellung der heimischen Bergschafrassen... > mehr

Natur & Kultur, Wirtschaft & Tourismus, Bürgerengagement

Flurnamenbuch Grainau

Projektzeitraum: 01.04.2017 - 30.06.2017
Projektinitiator: Bär und Lilie e. V. - Verein zur Erhaltung und Erforschung der Grainauer Ortsgeschichte
Status: abgerechnet
Projektinhalt: Der Verein erfasst eine maschinengeschriebene Flurnamensammlung aus den 1930er-Jahren digital, erstellt dazu die passende Flurnamenkarte und fügt Fotos ausgewählter Flurnamen hinzu. Das Ganze soll in... > mehr

Wirtschaft & Tourismus

Wanderwegebeschilderung Ammergauer Alpen - Umsetzung

Projektzeitraum: 01.09.2017 - 31.12.2019
Projektinitiator: Ammergauer Alpen GmbH
Projektpartner: LAG Auerbergland-Pfaffenwinkel
Status: abgerechnet
Projektinhalt: Das eingereichte Projekt ist das Folgeprojekt zum Projekt "Beschilderungssystem Ammergauer Alpen - Planung". In diesem Projekt sollen die geplanten Wanderschilder und die dazugehörigen Informationstafeln sowie entsprechendes... > mehr

Natur & Kultur, Wirtschaft & Tourismus

Schleifmühle Ohlstadt

Projektzeitraum: 01.01.2018 - 31.12.2020
Projektinitiator: Gemeinde Ohlstadt
Status: abgerechnet
Projektinhalt: Das Einzelprojekt fügt sich in das überregionale Kooperationsprojekt "Das Erbe der Wetzsteinmacher" ein. Die Projektbestandteile sind: Hauptgebäude: Schleifmühle, die als Museums- und Aussstellungsraum... > mehr

Natur & Kultur, Wirtschaft & Tourismus

Biologische Station Murnauer Moos

Projektzeitraum: 01.12.2016 - 31.12.2018
Projektinitiator: Landkreis Garmisch-Partenkirchen
Status: abgerechnet
Projektinhalt: Einzelprojekt in Verbindung mit dem Neubau der "Biologischen Station Murnauer Moos" im LAG-Gebiet Zugspitzregion in der Haupteinheit Voralpines Moor- und Hügelland am Nordrand des NSG... > mehr

Natur & Kultur, Wirtschaft & Tourismus

Dachmarke Zugspitz Region

Projektzeitraum: 01.07.2017 - 30.06.2020
Projektinitiator: Zugspitz Region GmbH
Status: abgerechnet
Projektinhalt: Die bereits bestehende Marke Zugspitz Region soll gestärkt und aufgebaut werden. Dafür soll ein Markenbildungsprozess durchgeführt werden. Einzubindende Partner hierzu sind Unternehmerverein, Tourismusverbände, DEHOGA,... > mehr

Natur & Kultur, Wirtschaft & Tourismus

Alpenklimagarten Kloster Ettal

Projektzeitraum: 01.04.2017 - 30.11.2017
Projektinitiator: Benediktinerabtei Ettal
Status: abgerechnet
Projektinhalt: Wissenschaftliche Erforschung des Klimawandels anhand des von historischen Plänen instandgesetzten Alpenklimagartens im Kloster Ettal. Als wissenschaftlicher Partner fungiert das Karlsruher Institut für Technologie mit der Niederlassung Institut... > mehr

Wohnen & Leben, Wirtschaft & Tourismus

Dorfladen Grafenaschau

Projektzeitraum: 01.01.2017 - 31.12.2017
Projektinitiator: Gemeinde Schwaigen
Status: abgerechnet
Projektinhalt: Auf Initiative der Gemeinde Schwaigen mit dem Ortsteil Grafenaschau haben sich Bürger zusammengeschlossen, um einen Dorfladen zu gründen. Dafür wird auf einer gemeindeeigenen Fläche durch die... > mehr

Natur & Kultur, Wirtschaft & Tourismus

Staffelseemuseum Seehausen

Projektzeitraum: 01.07.2016 - 28.02.2017
Projektinitiator: Heimat- und Museumsverein Seehausen am Staffelsee e. V.
Status: abgerechnet
Projektinhalt: Das Fischerdorf Seehausen am Staffelsee hat in der Zeit seines Bestehens bedeutenden Einfluss auf die Region und darüber hinaus und brachte Persönlichkeiten hervor, welche u. a.... > mehr

Natur & Kultur, Wirtschaft & Tourismus

Spitzenwanderweg in der Zugspitz Region - Grundlagenermittlung

Projektzeitraum: 13.10.2016 - 30.09.2017
Projektinitiator: Zugspitz Region GmbH
Status: abgerechnet
Projektinhalt: Für die vier Teilregionen der Zugspitz Region (Ammergauer Alpen, Alpenwelt Karwendel, Blaues Land und Zugspitzland) soll ein gemeinsamer Wanderweg erarbeitet werden, der als Rundweg... > mehr

Natur & Kultur, Wirtschaft & Tourismus

Blockstadel Großenast

Projektzeitraum: 04.08.2016 - 31.10.2018
Projektinitiator: Unser Bad Kohlgrub e.V.
Status: abgerechnet
Projektinhalt: Instandsetzen eines historischen Blockstadels Anheben, ringförmige Entwässerung des umgebenen Hanges Erneuerung des Daches und Austausch der defekten Bauteile Anbringen von Informationstafeln und fest installierten Sitzgelegenheiten mit... > mehr

Natur & Kultur, Wirtschaft & Tourismus

Energieholz Oberland

Projektzeitraum: 01.01.2016 - 31.12.2016
Projektinitiator: Bäuerliche Hackschnitzeliefergesellschaft mbh
Status: abgerechnet
Projektinhalt: Einrichten einer Lagermöglichkeit für Energieholz, insbesondere Hackschnitzel, mit solarer Trocknungsmöglichkeit. Im Einzelnen: Lagermenge ca. 5000 srm, Trocknungsmenge ca. 2500 srm Lagerhalle mit Trocknungsmöglichkeit... > mehr

Wohnen & Leben, Wirtschaft & Tourismus

Bikepark Oberammergau

Projektzeitraum: 01.03.2016 - 31.12.2017
Projektinitiator: Bikepark Oberammergau GbR
Status: abgerechnet
Projektinhalt: Das Projekt "Bikepark Oberammergau" soll eine Anlaufstelle für Mountainbiker im Umkreis von ca. 200km sein. Da das Angebot an Bikeparks in Süddeutschland sehr klein ist, erwarten... > mehr

Wohnen & Leben, Wirtschaft & Tourismus

Ammerock Boulderhalle

Projektzeitraum: 01.03.2016 - 31.12.2016
Projektinitiator: Almut Heiland / AH-Gastro
Status: abgerechnet
Projektinhalt: Im Rahmen eines neuen Gesamtnutzungskonzepts für den Ammertalerhof in Wurmansau, wird die Ausstattung einer neuen Boulderhalle im Dachgeschoss unterstützt. Der Schwerpunkt des Projekts liegt unter anderem... > mehr

Natur & Kultur, Wirtschaft & Tourismus

Literarischer Horváth-Rundweg

Projektzeitraum: 28.10.2016 - 30.11.2018
Projektinitiator: Markt Murnau a. Staffelsee
Status: abgerechnet
Projektinhalt: Der Bezug des Schriftstellers Ödön von Horváth und seines Werkes zu Murnau a. Staffelsee soll anhand eines Rundwegs und unter Begleitung von Informationstafeln an ausgewählten Standorten dargestellt... > mehr

Natur & Kultur, Wirtschaft & Tourismus

Urlaub auf dem Bauernhof - Professionalisierung

Projektinitiator: Bauernhof- und Landurlaub Bayerisches Alpenland e. V.
Projektpartner: LAG Auerberg-Pfaffenwinkel, LAG Ammersee, LAG Bad Tölz-Wolfratshausen, LAG Miesbach
Status: abgerechnet
Projektinhalt: Dieses Projekt beinhaltet den Zusammenschluss der vier Anbietergemeinschaften Pfaffenwinkel und Ammersee/Lech, Zugspitzregion-Werdenfelser Land, Alpenregion Tegernsee-Schliersee und Tölzer Land, zu dem neuen... > mehr

Natur & Kultur, Wirtschaft & Tourismus

Das Erbe der Wetzsteinmacher - Planung

Projektinitiator: Gemeinde Unterammergau
Projektpartner: LAG bergaufland Ostallgäu
Status: abgerechnet
Projektinhalt: Das Projekt umfasst die Planung für einen Wetzsteinmacherweg entlang des historischen Wegs zwischen Schwangau, Halblech, Unterammergau und Ohlstadt bis hinauf zur Glentleiten. Die Wetzsteinmacherei soll... > mehr